Das Europäische Parlament selbst hat nach monatelangen Debatten schließlich ein Gesetz verabschiedet, das die Verwendung von Plastik für die Herstellung von Einwegartikeln wie Tellern, Besteck, Wattestäbchen, Strohhalmen usw. verbietet. Ein Verbot, das 2021 in Kraft treten wird.
So sind die Objekte, die für die Unternehmensförderung bestimmt sind, nicht nur das Ergebnis grüner Ideen, sondern senden auch eine sehr präzise Botschaft der Sorgfalt und Sensibilität gegenüber der Umwelt aus.
Im Rahmen des umweltfreundlichen Trends werden unter anderem individuell gestaltbare Geräte aus Holz und Bambus sowie biologisch abbaubarer Kunststoff aus Mais, Hanf, Baumwolle und anderen Naturfasern angeboten.
Aber warum sollte man sich für umweltfreundliche und nachhaltige Gadgets entscheiden?